Draußen wird es wieder kühler, die Blätter fallen und auf den Straßen wird es glatt. Zeit, deine Autoreifen an die Wetterverhältnisse anzupassen! Sommerreifen werden eingelagert und Winterreifen montiert.
Oder reichen vielleicht auch Allwetterreifen? Alles Wichtige dazu erfährst du hier.
Das Wichtigste vorab:
- Gute Winterreifen sind besser als Allwetterreifen.
- Für den Sommer sind Winterreifen nicht geeignet.
- Allwetterreifen sind für Stadtautos ausreichend, für verschneite Berge weniger.
- Wichtig ist ein ausreichendes Profiltiefe!
Verschiedene Winterreifen-Arten in der Übersicht
Bei der Frage, was denn nun besser ist – ein Wechsel aus Sommer- und Winterreifen oder Allwetterreifen, scheiden sich die Geister. Beide Optionen haben ihre Vor- und Nachteile.
Bei beiden Reifenarten besteht bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Eis- oder Reifglätte Versicherungsschutz. In ihrer Handhabung sind die Reifen jedoch durchaus unterschiedlich und auch in Hinblick auf Kosten, Aufwand und Sicherheit unterscheiden sie sich voneinander.
Hier beide Reifenarten im Überblick:
Reifen-Art | Beschreibung |
---|---|
Allwetterreifen |
|
Winterreifen |
|
Tipp: Allwetterreifen sind in der Regel mit dem M+S-Zeichen, einer Schneeflocke oder dem Alpine-Symbol gekennzeichnet. Diese Zeichen besagen, dass die Reifen unter die gesetzlich zugelassenen Winterreifenmodelle fallen und bei Nutzung auch bei winterlichen Verhältnissen Versicherungsschutz besteht.
Welche Winterreifen kaufen?
Reifen unterscheiden sich in ihrer Qualität und in der Profilstärke von Hersteller zu Hersteller. Hier findest du die wichtigsten Punkte, auf die es beim Kauf ankommt.
- Größe: Die Reifengröße muss exakt zu deinem Auto passen. Die passende Größe findest du mit den Angaben im Fahrzeugschein leicht heraus.
- Profiltiefe: Wer gebrauchte Reifen kauft, sollte darauf achten, dass die Profiltiefe noch gut ist. Unter 4 mm nimmt die Fahrsicherheit stark ab. Ein Reifen sollte allerdings auch mit einer guten Profiltiefe nach maximal 6 Jahren ausgetauscht werden, da das Material dann anfängt, porös zu werden.
- Materialqualität: Minderwertige Gummimischungen sorgen für einen höheren Spritverbrauch und bieten auch weniger gute Fahreigenschaften.
- Winterreifen Test: Die aktuellsten Reifenmodelle werden häufiger mal von Testportalen wie etwa der Stiftung Warentest unter die Lupe genommen. Wenn du dich für einen der Winterreifen Testsieger entscheidest, triffst du in jedem Fall eine sichere Wahl.
Keine Produkte gefunden.
Winterreifen Hersteller und Marken
Zu den beliebtesten Winterreifen Herstellern und Marken gehören zum Beispiel folgende:
FAQ
Zum Thema Winterreifen und deren Verwendung haben viele Autofahrer Fragen. Einige davon beantworten wir dir hier.
Können Sommerreifen im Winter gefahren werden?
Wer fast nur Kurzstrecken fährt oder immer in der Stadt unterwegs ist, mag dazu verleitet sein, sich den Umstieg von Sommer- auf Winterreifen ganz zu sparen. Hiervon wird jedoch dringend abgeraten. Denn das Material von Sommerreifen ist so beschaffen, dass es sich bei niedrigen Außentemperaturen stark verhärtet. Deshalb verlieren Sommerreifen schnell den Bodenkontakt zum kühlen Asphalt und rutschen auch, wenn die Fahrbahn weder zugeschneit noch vereist ist. Dadurch verlängern sich Bremsweg und Reaktionsgeschwindigkeit, das Fahren wird unsicherer.
Übrigens: Auch von der Verwendung von Winterreifen im Sommer wird abgeraten. Denn diese sind nicht für hohe Temperaturen ausgelegt und bieten im Sommer keine optimalen Fahr- und Bremsgeigenschaften!
Wann Reifen wechseln?
Wer sich dazu entscheidet, saisonal Sommer- und Winterreifen zu nutzen, muss regelmäßig Reifen wechseln lassen. Dies geschieht meist im Oktober. Wenn die Temperaturen sinken, sollte schnell ein Termin für den Wechsel geplant werden. Viele Werkstätten bieten diesen Service zu einem günstigen Preis an, jedoch solltest du rechtzeitig einen Termin reservieren. Natürlich kannst du deine Reifen auch selber wechseln. Ab und zu wird allerdings das professionelle Auswuchten in der Werkstatt empfohlen, damit die Reifen gleichmäßig laufen.
Winterreifen oder Allwetterreifen – was ist besser?
Anders als Allwetterreifen laufen Winterreifen besonders in der kalten Jahreszeit zu Bestleistungen auf. Ihr Material setzt sich so zusammen, dass es bei Kälte elastisch bleibt und so auch bei Minusgraden eine hohe Fahrstabilität und kurze Bremswege ermöglicht. Das macht die Reifen besonders empfehlenswert für Fahrer aus Regionen, in denen die Temperaturen im Winter extrem fallen und es glatt werden kann. Auch für Fahrer, die weite Strecken zurücklegen, auf denen es zu Temperaturschwankungen und Wettereinbrüchen kommen kann, empfehlen sich Winterreifen.
Wo Winterreifen kaufen?
Reifen gibt es in allen Fachgeschäften für Autozubehör, aber auch online kannst du sie dir bequem nach Hause bestellen.
Hier findest du eine Liste mit Winterreifen:
- Kraftstoffeffizienz: E
- Nasshaftung: B
- Geräuschemisson: 72
- Premium Markenqualität
- Beste Bremsleistung und Haftung bei Nässe: Bester im Nassbremsen* und...
- In ausgewählten Dimensionen auch mit DriveGuard Technologie erhältlich:...
- Testsiegel: Der Blizzak LM005 ist im TÜV SÜD Test Klassenbester auf...
- fit type; universelle passform
- Cool bleiben: Behalten Sie die Kontrolle bei verschneiten Straßen
- In der Spur bleiben: Optimiertes Fahrverhalten* bei Aquaplaning und...
- Auf Kurs bleiben: Dank verringertem Kraftstoffverbrauch* ist kein Weg zu...
- TÜV Süd - Reifen Test 2021 - testete die Dimension 225/45 R17 94V XL....
- Das asymmetrische Design bietet ausgezeichnete Fahreigenschaften auf Schnee...
- Artikel ist nur der Reifen, keine Felge
- Fast dispatch
- BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 DRIVEGUARD XL -- 205/55R16 94V -- C/A/71dB --...
- Premium Markenqualität
- Preis gilt für 1 x Reifen ohne Felge. Je nach Reifendimension kann das...
- Diese Reifen besitzen Notlaufeigeschaften und dürfen daher nur in...
- Kraftstoffeffizienz: C
- Nasshaftung: C
- Geräuschemission: 69 db
- Spezifische Eigenschaften: M+S, 3PMSF
Fazit: Winterreifen sind Pflicht, wenn die Temperaturen deutlich sinken. Warte nicht zu lange mit dem Wechsel, um auf glatten oder verschneiten Straßen optimal gerüstet zu sein. Alternativ kannst du dir auch Allwetterreifen kaufen, die Sommer wie Winter gefahren werden dürfen. Allerdings sind hier die Fahreigenschaften nicht ganz so gut wie es bei richtigen Winterreifen der Fall ist. Falls du deinen Winterurlaub in den Bergen planst, sind Winterreifen ein Muss.
Auch interessant:
- E-Bike Kaufberatung – die besten Pedelecs für Beruf und Freizeit
- Kaffeevollautomat – für den schnellen Koffeinkick am Morgen
- Die besten DIY Ideen für kreative Heimwerker
Letzte Aktualisierung am 3.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API