Gehörst du auch zu den Männern, die den Gang zum Arzt scheuen und nur diesen nur im Notfall aufsuchen? Um länger gesund zu leben, solltest du einige wichtige Vorsorgeuntersuchungen für Männer nicht versäumen. Die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen für Männer in verschiedenen Lebensphase findest du hier zusammengefasst.
Warum Vorsorgeuntersuchungen für Männer so wichtig sind
Lediglich 50 Prozent der Männer suchen den Arzt regelmäßig auf. Das kann gutgehen, tut es aber in den meisten Fällen nicht. Mit steigendem Lebensalter wächst die Gefahr, erste Anzeichen zu übersehen oder zu spät zu erkennen. Viele Krankheiten verlaufen nur positiv, wenn sie rechtzeitig erkannt und behandelt werden.
Impfungen lebenslang auffrischen
Früherkennungsuntersuchungen beginnen schon im Kindesalter. Regelmäßige Impfungen sind aber auch im Erwachsenenalter wichtig. Lass daher ab und zu deinen Impfpass vom Hausarzt checken, um Rückstände zu vermeiden.
Wichtig sind Diphtherie, Röteln, Keuchhusten, Tetanus und Poliomyelitis (Kinderlähmung).
Hepatitis A und B sind Wahlleistungen. Ab dem 60. Lebensjahr gehören zudem Influenza und Pneumokokken zu den Standardimpfungen.
Zahnvorsorge kann viele Tausend Euro für Zahnersatz sparen
Wer schon im Kindesalter seine Zähne gut pflegt und dies im Erwachsenenalter beibehält, spart langfristig viel Geld – vom Erhalt der Lebensqualität durch eigene Zähne mal ganz abgesehen. Nichts ist wertvoller als die eigenen Zähne, auch wenn heute die moderne Implantat-Technologie schon so einiges möglich macht.
Zwei mal pro Jahr ist eine Kontrolle beim Zahnarzt Pflicht! So sparst du dir viel Geld und kannst auch jenseits der 60 noch jede Mahlzeit ohne Einschränkungen genießen.
Diese Zahn-Vorsorgeuntersuchungen für Männer übernimmt die Krankenkasse:
- Zahn-Kontrolluntersuchung zweimal pro Jahr inkl. Parodontitis-Früherkennung
- 1 x jährlich die Zahnsteinentfernung
- Einige Kassen geben auch einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung, die Beläge effektiver entfernt als Zähne putzen.
Hoden schon ab der Pupertät regelmäßig abtasten
Der Hodenkrebs ist nicht sehr häufig, aber eine bösartige Erkrankung, die schon junge Männer zwischen 20 und 30 Jahren treffen kann. Es ist daher wichtig, dass du selbständig regelmäßig deine Hoden untersuchst, um Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Taste dafür deine Hoden ab, ob sich Unregelmäßigkeiten (z. B. Vergrößerungen, Verhärtungen) gebildet haben. Wird der Hodenkrebs frühzeitig erkannt, lässt er sich relativ gut durch Chemotherapie und Bestrahlung behandeln.
Hast du beim Abtasten etwas Verdächtiges festgestellt? Der richtige Facharzt ist ein Urologe!
Vorsorgeuntersuchungen Männer ab 35: Hautkrebsvorsorge
Wenn du viele Muttermale hast, solltest du diese regelmäßig kontrollieren lassen. Bezahlt wird die Hautkrebsvorsorge meist erst ab dem 35. Lebensjahr von den Krankenkassen, dann aber alle 2 Jahre. Die Untersuchung ist wichtig, da sich Muttermale mit der Zeit verändern und bösartig werden können. Rechtzeitig erkannt werden sie einfach entfernt und die Ausbreitung im Körper wird verhindert.
Der Hautarzt untersucht dich dabei von Kopf bis Fuß, auch die Kopfhaut sowie die Fußsohlen werden dabei genau unter die Lupe genommen. Auffällig sind dabei Verhärtungen oder Verfärbungen der Haut, aber auch sich verändernde Muttermale. Ist eine Stelle auffällig, wird eine Gewebeprobe entnommen und in Labor untersucht.
Tipp: Einige Krankenkassen bezahlen die regelmäßige Hautkrebsvorsorge schon vor dem 35. Lebensjahr.
Gesundheitscheck: Die wichtigste Vorsorgeuntersuchung für Männer ab 35
Ebenfalls ab dem 35. Lebensjahr und alle drei Jahre zahlt die Krankenkasse einen Gesundheitscheck beim Hausarzt. Nach einem Gespräch mit dem Arzt wird Blut (z. B. Cholesterin, Blutzucker, Leberwerte) abgenommen. Auch der Blutdruck wird gemessen und alle anderen Körperfunktionen werden untersucht. Je nach Vorerkrankungen können noch weitere Untersuchungen sinnvoll sein. Liegen die Ergebnisse vor, folgt noch ein Abschlussgespräch mit dem Arzt über vorliegende Risiken.
Prostata, Genitalien und Lymphknoten
Die Prostata kann sich mit zunehmendem Alter verändern, entzünden und auch in der Größe zunehmen. Um abzuklären, ob eine bösartige Erkrankung hinter den Veränderungen steckt, solltest du deine Prostata beim Urologen ab dem 45. Lebensjahr und einmal pro Jahr untersuchen lassen.
Ablauf der Untersuchung beim Urologen:
Die Untersuchung ist nicht wirklich angenehm, da der Arzt deine intimsten Regionen untersuchen muss. Nach einem Anamnese-Gespräch ist die Abtastung der Prostata aber sehr schnell erledigt. Werden Veränderungen der Prostata früh erkannt, lassen sich diese sehr gut behandeln und sogar heilen. Haben sich bereits Metastasen gebildet, sind die Heilungschancen nur noch gering.
Vorsorgeuntersuchungen für Männer ab 40: Bei Prostatakrebs in der Familie kannst du diese Untersuchung sogar schon ab dem 40. Lebensjahr in Anspruch nehmen.

Vorsorgeuntersuchungen können dein Leben verlängern.
Darmkrebs-Vorsorge
Auch Darmkrebs bildet sich nicht von heute auf morgen. Mit einer frühzeitigen Diagnose lassen sich Veränderungen im Darm gut erkennen und behandeln. Aus diesem Grund erstattet die Krankenkasse ab dem 50. Lebensjahr einmal pro Jahr eine Stuhluntersuchung (erkennt Blut im Stuhl) sowie das Abtasten des Dickdarms von außen.
Bei positiven Stuhltest ist eine Darmspiegelung nötig, um abzuklären, ob es sich um eine Entzündung, Polypen oder gar Darmkrebs handelt.
Ab dem 55. Lebensjahr zahlt die Krankenkasse eine Darmspiegelung und nach 10 Jahren noch mal eine. So kannst du mit 55 und 65 die Untersuchung durchführen und mögliche Veränderungen im Darm gleich beseitigen lassen. Oft sind es harmlose Polypen, die im Laufe des Lebens entarten und dann Darmkrebs verursachen.
Gehörst du zu einer Risikogruppe?
Wenn du unter Blutdruck, Diabetes oder Schilddrüsenerkrankungen leidest oder in deine Familie gehäuft Herzinfarkt und Schlaganfälle auftreten, bezahlt die Krankenkasse auf Empfehlung deines Arztes weitere Vorsorgeuntersuchungen für Männer.
Beispiele für erweiterte Vorsorgeuntersuchungen Männer:
- Großes Blutbild
- Glaukom-Früherkennung beim Augenarzt
- Doppler-Sonografie ab 30 Jahren
- Heliobacter-Pylori-Atemtest
Mit Vorsorgeuntersuchungen Boni sammeln und sparen
Viele Krankenkassen verteilen für durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen Boni. Für die Zahnvorsorge, den Gesundheitscheck-up, regelmäßige Impfungen, andere Vorsorgeuntersuchungen sowie die Mitgliedschaft im Fitnessstudio und andere gesundheitsförderliche Maßnahmen wird dir ein Bonus ausgezahlt oder anderweitig verrechnet.
Du willst noch mehr Sicherheit? Dann schließe eine Zusatzversicherung oder eine private Krankenversicherung ab, die Vorsorgeuntersuchungen bezahlt oder bezuschusst, die von den gesetzlichen Krankenversicherungen nicht abgedeckt sind. Gehörst du zu einer Risikogruppe übernimmt aber die Krankenkasse in der Regel alles nötigen Vorsorgeuntersuchungen.
Vorsorgeuntersuchung Männer – was wird gemacht?
Hier noch mal alle Vorsorgeuntersuchungen für Männer der gesetzlichen Kassen im Gesamtüberblick:
- Impfungen (nach Impfpass)
- Zahn-Kontrolluntersuchung: alle 2 Jahre, ab dem Kindesalter
- Hautkrebsvorsorge: alle 2 Jahre, ab 35
- Gesundheitscheck: alle 3 Jahre ab 35
- Prostata, äußere Genitalien, Lymphknoten: ab 45, 1 x pro Jahr
- Darmkrebsfrüherkennung: Ab 50, 1 x pro Jahr Stuhlprobe
- Darmspiegelung: ab 55 – 2 x im Abstand von 10 Jahren (ab 75 wird keine mehr durchgeführt, da das Verletzungsrisiko steigt.)
Auch interessant:
- Interesse an einer netten Begleitung zu einem Event? Bei adorable-escort-duesseldorf.de wirst du fündig.
- Tipps zur Partnersuche – so findest du schneller die richtige Frau
- 9 Anti Aging Tipps für Männer: so bleibst du lange jung
Bildnachweis: 1. Image by Darko Stojanovic from Pixabay, 2. Image by Daniel Cubas from Pixabay