Home Magazin Professionelle Autoaufbereitung – so wirkt dein Auto wieder wie neu

Professionelle Autoaufbereitung – so wirkt dein Auto wieder wie neu

von Tom
Autoaufbereitung

Autoaufbereitung

Du willst dein Leasingfahrzeug zurückgeben, deinen Gebrauchtwagen verkaufen oder einfach immer einen gut gepflegten Wagen fahren? Erfahre hier, wie du dein Auto von innen und außen optimal reinigst und welche Vorteile eine professionelle Autoaufbereitung bietet.

Das Wichtigste im Überblick

  • Schmutz, schlechte Gerüche, Kratzer oder Brandlöcher mindern den Wert von Fahrzeugen.
  • Mit passenden Reinigungs- und Hilfsmitteln kannst du die Innen- und Außenreinigung selber erledigen.
  • Noch effektiver ist eine professionelle Autoaufbereitung.

 

Der erste Eindruck zählt – so wichtig ist die Außenreinigung

Autoaufbereitung selber machen

Achte beim Einsatz eines Hochdruckreinigers auf genügend Abstand zum Lack.

Käufer oder Leasingunternehmer sehen bei Kauf oder Rücknahme eines Autos zuerst die äußere Optik. Hier kommt es auf jeden optischen Makel an, der den Wert des Autos mindern kann. Ein top gepflegtes, sauberes Auto kann am meisten überzeugen.

Was alles zu einer sorgfältigen Außenreinigung gehört:

  • Autowäsche (SB-Wäsche oder Waschanlage)
  • Felgenreinigung
  • Reinigung von Kunststoffteilen und Dichtungen
  • Reinigung der Scheiben von außen

Tipp: Verwendest du einen Hochdruckreiniger für besonders hartnäckigen Schmutz? Halte einen Abstand von etwa 30 Zentimetern ein, damit der Lack keinen Schaden nimmt.

Waschanlage oder selber waschen – was ist besser?

Statt in die Waschanlage zu fahren, kannst du dein Auto auch selber waschen. Dafür gibt es SB-Waschanlagen, die alle notwendigen Geräte und Reinigungsmittel zur Verfügung stellen. Auch eine Reinigung von Hand ist möglich. Doch welche Methode ist besser für dein Auto?

Waschanlage-Art Beschreibung
SB-Waschanlage + Gründlich

+ Preiswert

+ Schonender fürs Auto

+ Körperlich anstrengend

– Dauert länger

– Unterboden nur schwer erreichbar

Waschanlage + Schnell und effektiv

+ Sehr gründlich

+ Auch Unterbodenwäsche möglich

+ Zahlreiche verschiedene Waschprogramme

– Teurer

– Kleine Schäden möglich

Handwäsche + Sehr schonend

+ Spart Kosten

+ Für empfindliche Autoteile ideal

– Sehr zeitaufwendig

– Unterboden schwer erreichbar

Außen hui, innen pfui?

Nicht nur von außen darf dein Fahrzeug glänzen, auch innen sollte alles sauber und gepflegt wirken.

Zu einer vollständigen Innenreinigung gehört Folgendes:

  • Autositze absaugen
  • Autoteppiche reinigen
  • Kunststoffteile säubern
  • Scheiben von innen reinigen
  • Gut durchlüften

So gehst du vor:

Innenreinigung

Mit den richtigen Pflegemitteln bringst du Leder und Kunststoffe im Inneren auf Hochglanz.

  1. Starte zunächst mit dem Aussaugen. Dafür brauchst du einen starken Sauger, bei sehr hartnäckigen Flecken ist ein Nasssauger ideal.
  2. Als Nächstes nimmst du ein Mikrofasertuch und reinigst alle Kunststoffflächen sorgfältig von Staub und Schmutz. Für mehr Glanz empfehlen wir dir ein spezielles Cockpitspray.
  3. Die Scheibenreinigung von innen gelingt am besten mit einem professionellen Scheibenreiniger.
  4. Zum Schluss lüftest du das Auto nochmal gründlich durch. Ein dezenter Autoduft gibt es dem Innenraum Extrafrische.

Kratzer und Dellen im Lack?

Stellst du bei der Autopflege fest, dass dein Lack mehr Glanz vertragen könnte oder hast du sogar kleine Kratzer festgestellt? Hier kann eine professionelle Lackpflege Abhilfe schaffen. Kleinere Kratzer kannst du mit einem Reparaturstift in der passenden Wagenfarbe kaschieren.

Nach dem Ausbessern von Kratzern sorgt eine gute Politur dafür, dass dein Auto wieder glänzt wie neu. Und nach dem Polieren kannst du noch ein spezielles Autowachs auftragen und damit die Lackschicht des Autos perfekt versiegeln. Regentropfen und Pollen sowie anderer Schutz werden von einer versiegelten Oberfläche besser abgehalten.

Professionelle Autoaufbereitung – effektiv und zeitsparend

Professionelle Autoaufbereitung

Überlasse die Reinigung doch auch mal einem Profi!

Fehlt dir die Zeit für die komplette Außen- und Innenreinigung? Oder weißt du nicht, wie du Brandlöcher, größere Kratzer und schlechte Gerüche aus deinem Auto verbannst? Dann beauftrage doch einfach einen professionellen Autoaufbereiter mit den Arbeiten, wie zum Beispiel EM Clean Car.

Neben einer gründlichen Innen- und Außenreinigung bieten professionelle Autoaufbereiter meist noch einige andere Dienstleistungen an, die den Zustand deines Fahrzeugs verbessern können. Zum Beispiel die Entfernung von Folien, eine Ozonbehandlung oder auch die Beseitigung kleiner Dellen.

FAQ

Was ist eine professionelle Autoaufbereitung?

Bei einer professionellen Autoaufbereitung wird eine gründliche Säuberung des Innenraums durchgeführt und das Auto auch von außen gereinigt. Zusätzlich bieten viele Autoaufbereiter noch weitere Services an, zum Beispiel die Ozonbehandlung, Folienentfernung, Lederpflege, Lackreparatur oder das Auffüllen von Wasch- und Kühlflüssigkeit. Nachteil ist, dass die professionelle Autoreinigung etwas mehr kostet. Dafür bekommst du aber auch ein sehr sauberes Auto zurück, das von innen und außen aussieht wie neu.

Welche Vorteile hat eine professionelle Autoaufbereitung?

Die Vorteile liegen auf der Hand. Die Reinigung ist gründlicher und effizienter als die eigene Autoaufbereitung. Denn die meisten Autoaufbereiter haben umfangreiche Tools sowie viel Erfahrung, um sämtliche Gebrauchsspuren innen wie außen zu entfernen. So kannst du den Wert deines Autos länger erhalten oder auch bei einem Verkauf deutlich mehr Gewinn erzielen.

 

Was kostet eine professionelle Autoaufbereitung?

Die Kosten variieren von Anbieter zu Anbieter und sind abhängig vom Umfang der Arbeiten. Die Angebote für Komplettpakete liegen meist zwischen 100 und 250 Euro.

Mein persönliches Fazit? Ich liebe das typische Neuwagengefühl. Das stellt sich bei mir allerdings nur ein, wenn ich den bequemen Weg gehe und meinen Wagen aus der professionellen Autoaufbereitung abhole. Um Geld zu sparen, investiere ich aber ab und zu auch mal selbst etwas Zeit und Schweiß in die Autopflege.

Wie bringst du dein Auto am liebsten auf Hochglanz? Teile uns gerne deine Erfahrungen als Kommentar mit.

Auch interessant:

Bildnachweis: 1. Bild von Pexels auf Pixabay, 2. Bild von Hannes Edinger auf Pixabay, 3. Bild von Dariusz Sankowski auf Pixabay, 4. Bild von Tanapat Pootthanon auf Pixabay

Related Articles

Hinterlasse einen Kommentar

Diese Website verwendet Cookies, um dein Erlebnis zu verbessern. Wir gehen davon aus, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst dich abmelden, wenn du dies wünschst. Akzeptieren mehr lesen

HTML Snippets Powered By : XYZScripts.com