Bist du immer auf der Suche nach dem besten Motiv? Als Hobbyfotografen mit Leidenschaft oder echte Fotoprofis benötigst du unbedingt das richtige Equipment. Die digitale Spiegelreflexkamera inklusive Zubhör hält die besten Momente für die Ewigkeit fest.
Im folgenden Kaufratgeber stellen wir dir unsere 6 Lieblingskameras vor und helfen dir bei der Entscheidung für ein geeignetes Modell, indem wir wichtige Kaufkritieren, sinnvolles Zubehör und vieles mehr vorstellen, was du für den Kauf einer digitalen Spiegelreflexkamera wissen musst.
Digitale Spiegelreflexkameras – Top 6
Vorteile der Spiegelreflexkamera
Wer beruflich oder privat wirklich gute Fotos machen möchte, greift auch im digitalen Zeitalter bevorzugt zu einer Spiegelreflexkamera.
Der Grund ist einfach: Die digitale Spiegelreflexkamera liefert deutlich bessere Aufnahmen als andere Fotoapparate. Das liegt unter anderem an der speziellen Bauart der Kamera. Denn in ihrem Gehäuse ist ein klappbarer Spiegel eingebaut, der das Motiv für den Fotografen im Sucher sichtbar macht. Drückt er daraufhin auf den Auslöser, wird dadurch der Spiegel zurückgeklappt und das Bild wird auf den Bildsensor gebracht.
Die Bildqualität ist sehr hoch und auch der Funktionsumfang hat schon viele Fotoprofis von der digitalen Spiegelreflexkamera überzeugt. Dafür ist dieser Kameratyp aber auch deutlich größer und schwerer als die kleinen Kompaktkameras, die eher für Schnappschüsse als für die professionelle Fotografie zum Einsatz kommen.
Die Vorteile einer digitalen Spiegelreflexkamera haben dich überzeugt und du möchtest dir ein aktuelles Modell zulegen? Es gibt es zahlreiche Hersteller, die digitale Spiegelreflexkameras in einer Vielzahl von Ausführungen anbieten. Auf was du beim Kauf wirklich achten musst, erfährst du hier.
Kameraarten – drei Modelle im Überblick
Es gibt unterschiedliche Kamera-Typen, die jeweils für verschiedene Einsatzzwecke geeignet sind. Drei wichtige Modelle stellen wir dir hier kurz vor:
Systemkamera |
|
Kompaktkamera |
|
Digitale Spiegelreflexkamera |
|
Digitale Spiegelreflexkamera Kaufberatung
- Bildqualität: Das wohl wichtigste Kriterium für den Kauf einer Spiegelreflexkamera ist die Bildqualität. Diese hängt allerdings auch stark vom genutzten Objektiv ab. Das heißt: Ein hochwertiges Objektiv liefert deutlich bessere Bilder als ein einfaches Modell.
- Sensorformat: Die Bildqualität ist umso besser, je größer der Bildsensor ist. Sind die Kameras auf Vollformat ausgelegt, können gute Aufnahmen auch bei relativ schlechten Lichtverhältnissen gemacht und in größeren Formaten ausgedruckt werden, ohne dass es zu einem Schärfeverlust kommt. Allerdings sind Kameras im Vollformat relativ teuer, weshalb die meisten Modelle im sogenannten APS-C-Format angeboten werden, das nur etwa halb so groß ist.
- Je größer die Sensoren ausfallen, desto mehr Budget musst du für die Kamera einplanen. Dafür werden die Aufnahmen mit einem großen Sensor aber auch bei relativ schlechten Lichtbedingungen perfekt und können auch großformatig ohne Qualitätseinbußen ausgedruckt werden. Bei den preiswerteren den Modelle mit dem kleineren Sensorchip (APS-C-Format) ist die Bildqualität aber immer noch sehr gut.
- Auflösung: Eine gute Auflösung ist wichtig für gestochen scharfe Bilder. Gängige DSLR-Kameras haben eine Auflösung von 18 bis 24 Megapixeln. Ist die Zahl der Pixel reduziert, wird jeder Bildpunkt auf dem Sensor etwas größer dargestellt. Die Auflösung wird auch mit dem sogenannten ISO-Wert angegeben, der üblicherweise zwischen 100 und 1.600 liegt, möglich sind aber auch ISO-Werte von über 25.000.
- Objektiv: Das Wichtigste an einer professionellen Kamera ist das Objektiv. Je hochwertiger das bereits an der Kamera installierte Objektiv ist, desto teurer ist die digitale Spiegelreflexkamera auch. Du kannst aber auch mit einem Einsteigermodell beginnen und dann später weitere Objektive zum Auswechseln dazu kaufen. Echte Fotografen besitzen immer mehrere Objektive, um beim Fotografieren flexibel zu bleiben.
- Handhabung: Eine gute digitale Spiegelreflexkamera sollte sowohl robust als auch handlich sowie möglichst einfach zu bedienen sein. Deshalb werden professionelle Kameras auch aus Magnesium, statt aus Kunststoff hergestellt. Du solltest darauf achten, dass die Spiegelreflexkamera gegen Schmutz, Wasser und Staub abgedichtet ist, weil dadurch der Bildsensor gestört oder beschädigt werden könnte. Ferner muss die Kamera gut in der Hand liegen, wobei auch der Auslöser leicht erreicht werden können sollte. Für den sicheren Halt sorgen mit Gummi beschichtete Griffflächen.
- Bildstabilisator: Unscharfe und verwackelte Bilder sind immer ein Ärgernis, erst recht, wenn eine Situation fotografiert wird, die sich so nicht wieder herstellen lässt. Deshalb stellen Kameras mit einem Bildstabilisator eine gute Wahl dar. Dieser kann im Gehäuse verbaut sein, aber auch viele Objektive sind mit einem Bildstabilisator ausgestattet. Der Effekt des Bildstabilisators ist umso größer, je höher die Brennweite des Objektives ist. Qualitativ unterscheiden sich mechanische Stabilisatoren, die im Gehäuse verbaut sind, nicht sonderlich stark von den optischen Stabilisatoren im Objektiv. Allerdings kosten Objektive mit einer derartigen Ausstattung mitunter das Doppelte von Objektiven ohne Stabilisator.
- Display und Sucher: Zahlreiche Fotografen legen großen Wert auf einen Sucher, weil sie damit das Motiv realistischer erfassen können. Bei hochwertigen Geräten lässt sich der Sucher auch auf die Sehstärke von Brillenträgern anpassen. Üblicherweise haben Spiegelreflexkameras eine Bildschirmdiagonale von drei Zoll mit einer sehr hohen Auflösung. Dadurch lässt sich die Qualität des Bildes direkt nach dem Fotografieren sehr gut beurteilen.
Wo digitale Spiegelreflexkamera kaufen?
Marken und Hersteller, die dir bei der Suche nach einer digitalen Spiegelreflexkamera begegnen werden, sind vor allem: Canon, Nikon, Sony oder Pentax.
Welches Modell für dich das Richtige ist, hängt auch davon ab, ob du Einsteiger bist, schon einige Erfahrungen mitbringst oder sogar echter Fotoprofi bist. Der Hersteller Canon stellt zum Beispiel unter https://www.canon.de/cameras/dslr-cameras/ einige digitale Spiegelreflexkamera Modelle passend zur Erfahrung vor.
Eine gute Auswahl an digitalen Spiegelreflexkameras findest du zum Beispiel beim Amazon, Ebay, Media Markt und Saturn oder auch in einem Fotofachgeschäft vor Ort. Wenn du dir bei der Modellwahl unsicher bist, solltest du dich euch unbedingt persönlich beraten lassen oder einen digitale Spiegelreflexkamera Vergleich bzw. digitale Spiegelreflexkamera Test online durchführen, um ein geeignete Kamera zu finden, an dem du lange Freude hast.
Je professioneller du mit einer digitalen Spiegelreflexkamera fotografieren willst, desto umfangreicher sollte weiteres Zubehör ausfallen.
Zubehör für digitale Spiegelreflexkameras
Folgendes Zubehör können wir dir für die digitale Spiegelreflexkamera empfehlen:
Kameratasche |
|
Speicherkarten |
|
Systemblitz |
|
Zusatzobjektive |
|
Stativ |
|
Womit kann eine digitale Spiegelreflexkamera gereinigt werden?
Einige Modelle verfügen über eine kamerainterne Reinigungsautomatik, die den Staub und andere Verschmutzungen vom Sensor entfernt. Reicht dies nicht aus, ist eine manuelle Reinigung erforderlich. Hilfreich ist dabei ein spezielles Reinigungsset, das meist aus einer Lupe mit Beleuchtung, etwas Reinigungsflüssigkeit und einem spezieller Reinigungs-Spatel besteht.
Und so gehst du vor:
- Klappe den Spiegel hoch, fixiere ihn und entferne das Kameraobjektiv.
- Schau dir nun mit der Lupe die Sensoroberfläche an und entfernt sichtbare Verschmutzungen.
- Benetze den Spatel mit etwas Reinigungsflüssigkeit, entferne die Lupe und wische damit vorsichtig über die Oberfläche des Sensors.
- Überprüfe nochmals mit der Lupe die Sensoroberfläche und wiederhole den Vorgang, bis alles sauber ist.
- Schraube das Objektiv wieder an die digitale Spiegelreflexkamera.
Tipp: Gegen Bezahlung kannst du die Reinigung auch bei einem Fotohändler durchführen lassen.
Wie viele Megapixel sollte eine DSLR haben?
Nicht immer sind mehr Megapixel auch ein Garant für eine bessere Bildqualität, denn hier kommt es auf mehrere Faktoren wie z. B. ein gutes Objektiv, ein ausreichend großes Sensorformat und natürlich auf das eigene Foto-Know-how an.
Es gibt Modelle, die bis zu 24 oder sogar 36 Megapixel erreichen, allerdings werden diese für die meisten Anwender nur selten wirklich benötigt. Für gute Fotos, die du auf Fotopapier drucken möchtest, reichen schon 12 Megapixel aus. Lediglich Profifotografen benötigen oft deutlich mehr, um zum Beispiel kleine Details im Bild maximal ausdrucken zu können.
Wie mache ich gute Fotos mit einer Spiegelreflexkamera?
In folgendem Video erfährst du mehr zu den wichtigsten DSLR-Grundlagen:
Passen die Objektive einer analogen Spiegelreflexkamera auch an digitale Modelle?
Wenn der Anschluss gleich ist, kannst du auch deine alten Objektive von einer analogen Spiegelreflexkamera für eine digitale Spiegelreflexkamera verwenden. Sind diese nicht passend, findest du im Handel eventuell geeignete Adapter. Aber auch wenn alles zusammenpasst, ist nicht sicher, dass du die Kamera in vollem Umfang nutzen kannst, denn zum Beispiel viele Automatikfunktionen funktionieren hier oftmals nicht.
Noch mehr Digitale Spiegelreflexkameras:
- HOHE BILDQUALITÄT - Hochauflösende spiegellose System-Kamera mit 24,1...
- EINFACHES HANDLING - 7,5 cm drehbares und schwenkbares Touchscreen Display;...
- PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - Videos in 4 K Qualität
- WLAN UND BLUETOOTH - Teilen und Drucken, direkt von der Kamera
- Canon
- Canon EOS 4000D Kit + EF-S 18-55 DC III + 75-300 DC, 3011C010 (DC III +...
- DIGITALKAMERA
- Schwarz
- EINFACH UND INTUITIV – die ideale Einsteiger-DSLR zum Festhalten und...
- UNKOMPLIZIERTE KREATIVITÄT- Live-View-Aufnahmen mit leicht verständlichen...
- SPONTANE MOMENTE EINFANGEN - in kreativen Full-HD-Videos oder auch...
- ZUVERLÄSSIG GUTE AUFNAHMEN - Mit dem präzisen Autofokus, dem optischen...
- HOHE BILDQUALITÄT - Hochauflösende Spiegelreflex-Kamera mit 32,5...
- IMMER IN VERBINDUNG - Verwandeln Sie Ihre Canon Kamera mit Canon EOS Webcam...
- PROFESSIONELLE VIDEOAUFNAHMEN - 4 K Video mit Dual Pixel AF ohne Crop mit...
- LAUTLOSE AUSLÖSUNG - durch zuschaltbaren elektronischen Verschluss und...
- Wunderschöne Fotos und Videos mit attraktiver Hintergrundunschärfe...
- Ganz einfach unterwegs verbinden, aufnehmen und Teilen
- Einfach verständliche Anleitungen helfen dir beim Ausdrücken deiner...
- Erkunde die Möglichkeiten einer DSLR und von Wechselobjektiven
- Nikon CMOS-Sensor im dx-format mit 20, 9 Megapixel
- 4K UHD Video mit 30 Prozent und zeitlupenfunktion
- Bis zu 11 Bilder pro Sekunde mit autofokusnachführung und automatischer...
- Großer iso-spielraum von 100 bis 51.200
- 24 Megapixel Vollformat-Sensor, ISO-Empfindlichkeit 100-51200
- 51 AF-Messfelder und 273 AF-Messfelder im Live-View
- Bis zu 7 Bilder/s und bis zu 12 Bilder/s im Silent-Modus und Live-View
- 4K UHD Video mit 30p, N-Log, HLG-Unterstützung
Welche digitale Spiegelreflexkamera kannst du empfehlen?
Bildnachweis: © PublicDomainArchive – pixabay.com
Letzte Aktualisierung am 3.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API