Du machst schon länger Diäten, die aber bisher nicht den gewünschten Erfolg erzielt haben?
Damit die Pfunde endlich purzeln und dein Körper vor der nächsten Sommersaison wieder in Form kommt, kannst du eine oder mehrere Mahlzeiten am Tag durch Diät-Shakes ersetzen.
Erfahre hier, worauf es bei Kauf ankommt.
Vor- und Nachteile von Diätdrinks
- Einfache Anwendung: Diätshakes haben den großen Vorteil, dass sie einfach und schnell anwendbar sind. Einfach anrühren und damit eine Mahlzeit ersetzen oder ergänzen. Besonders für diejenigen, die während ihrer Diät nicht aufwendig kochen wollen, sind Diät Drinks eine einfache Alternative.
- Viele Nährstoffe: Enthalten sind in den Diät Drinks Vitamine, Ballaststoffe, Mineralien und Eiweiße, angerührt wird entweder mit Wasser oder Milch. Auch wenn es die Diät Shakes in verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt, fällt es manchen Anwendern dennoch schwer, sie über einen längeren Zeitraum zu trinken. Für lange Diätphasen eignen sich diese daher nicht unbedingt.
- Diätdrinks sind kalorienarm und machen trotzdem satt, sodass sie eine ganze Mahlzeit ersetzen können. Die Kalorien und Nährstoffe sind in einem bestimmten Verhältnis enthalten, sodass der Jojo-Effekts sowie ein unerwünschter Muskelabbau verhindert wird. Je mehr Mahlzeiten du damit ersetzt, desto schneller stellt sich ein Abnehmerfolg ein.
- Als nachteilig gilt die Eintönigkeit im Geschmack, aber auch die Kosten für diese Produkte fallen oft nicht gerade günstig aus. Damit der Geschmack nicht langweilig wird, empfehlen wir dir eine Kombination aus verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Wie werden Diät-Shakes zubereitet?
Diät-Shakes werden einfach mit Wasser oder fettarmer Milch angerührt und dienen als Mahlzeitenersatz.
Ein Shake zum Frühstück, eine fettarme Mittagsmahlzeit und ein Shake zum Abendessen ist dabei die beliebteste Kombination. Du kannst aber auch nur das Frühstück oder das Abendessen ersetzen.
Alle drei Hauptmahlzeiten zu ersetzen, ist nicht zu empfehlen. Denn das zehrt an den Nerven und lässt sich meist auch nicht allzu lang durchhalten.
Unsere Top 3 Shakes
Spare dir einen umfangreichen Diät Shakes Test oder Vergleich. Hier findest du drei Top Diät-Shakes zum Abbau von Fett und Aufbau der Muskulatur.
Kaufberatung Diät-Shakes: Darauf solltest du achten
Die Auswahl ist groß, dementsprechend stellt sich zwangsläufig die Frage, welches Produkt für einen selbst das Richtige ist.
Die wichtigsten Kriterien sind neben Inhalts- und Zusatzstoffen natürlich auch der Geschmack oder der Gehalt an Eiweiß und Zucker.
1. Inhaltsstoffe – was drin sein darf, gibt die EU vor
Per EU-Richtlinie ist genau vorgegeben, aus was ein Diät-Shake zu bestehen hat. Dazu gehören Regularien bezüglich der erlaubten Kalorienzahl, der Nährstoffe oder auch des Proteingehalts. Für Mahlzeitenersatzprodukte gilt ein zulässiger Energiegehalt von 200 bis 250 kcal pro Mahlzeit.
Für den Fettanteil gilt eine Höchstgrenze von 30 Prozent. Was den Proteingehalt angeht, muss dieser mindestens 25 Prozent betragen, darf aber 50 Prozent nicht überschreiten.
Und auch der Gehalt von Vitaminen und Mineralstoffen ist reguliert. Dieser muss mindestens 30 Prozent des Nährstoff-Referenzwertes betragen.
2. Zusätze – ein gesunder Mahlzeitenersatz
Wer mit Diät-Shakes regelmäßig Mahlzeiten ersetzen möchte, für den kommt es auch darauf an, dass die wichtigen Nährstoffe wie Mineralstoffe, Vitamine und Ballaststoffe enthalten sind, damit es zu keinen Mangelerscheinungen kommt.
Üblicherweise sind mehr als 20 Vitamine und Mineralstoffe in einem Diät-Shake enthalten. Hinzu kommen können je nach Produkt auch Ballaststoffe wie Flohsamenschalen, Inulin oder Mais-Dextrin.
Dem persönlichen Bedarf entsprechend können auch Abnehmshakes gewählt werden, die frei von Gluten, Laktose oder Gelatine, die ohne Aroma, Süß-, Zuckeraustausch-, Konservierungs- und Farbstoffe auskommen oder komplett vegan sind.
3. Geschmack – damit das Abnehmen einfacher fällt
Ein Diät-Shake, der den persönlichen Geschmack trifft, macht es einem leichter durchzuhalten und das eigene Diät-Ziel zu erreichen. Niemand möchte sich schließlich dazu überwinden müssen, einen Shake zu sich zu nehmen. Stattdessen sollte der Diät-Shake geschmacklich so überzeugen, dass man sich auf seinen Mahlzeitenersatz freut.
Natürlich entscheidet hier letztlich der persönliche Geschmack, was einem mundet und was nicht. Es empfiehlt sich, sich zunächst einmal mit verschiedenen Shakes auszuprobieren, bevor größere Mengen Vorrat einzelner Geschmacksrichtungen gekauft werden.
Vertreten sind die unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen darunter z. B.
- Vanille Chai
- Zitrone-Joghurt
- Schoko-Nuss
- Erdbeere
- Schoko
- Beerenmix
- Kokosnuss
- Caffè Latte
- Himbeer-Joghurt
- Vanille-Sahne
4. Sättigungsgefühl – satt ohne viele Kalorien
Diät-Shakes sind typischerweise reich an Protein und Ballaststoffen. Eine gezielte Kombination, um ein möglichst langanhaltendes Sättigungsgefühl zu ermöglichen, jedoch mit möglichst geringem Kaloriengehalt. Ballaststoffe können viel Wasser binden und dadurch im Magen aufquellen, wodurch das Sättigungsgefühl einsetzt.
5. Menge pro Portion – wenige Esslöffel genügen
Wie viel des Pulvers pro Portion angerührt werden soll, entnimmst du den Zubereitungshinweisen auf der Verpackung.
Bei bekannten Diät-Shakes wie Almased sind es beispielsweise 50 Gramm für eine Standardportion, was ca. 5 gehäuften Esslöffeln entspricht. Bei Yokebe werden 5 gestrichene Messlöffel des Pulvers mit der entsprechenden Flüssigkeit angerührt.
6. Eiweißgehalt pro Portion – wertvoller Eiweiß-Lieferant
Bei Yokebe liefert eine Portion 27,0 Gramm Eiweiß. 100 Gramm Almased-Pulver enthält 52,2 Gramm Eiweiß. Bei anderen Diät-Shakes wird der Eiweißgehalt pro Portion beispielsweise mit 23,1 bis 27 Gramm angegeben.
7. Zuckergehalt – so wenig wie möglich
Zucker sollte, ebenso wie gesättigte Fettsäuren, möglichst wenig in Diät-Shakes enthalten sein. Tatsächlich gibt es aber Shakes auf dem Markt, die sich durch einen relativ hohen Zuckergehalt auszeichnen. Während es Diät-Shakes mit 5,8 Gramm Zucker pro Portion gibt, enthalten andere Produkte 14,6, 17,4 oder auch 18,3 Gramm Zucker pro Portion.
Shakes mit einem möglichst geringen Zuckergehalt sind nicht nur die bessere Wahl, weil sie es leichter machen, die Kalorienzufuhr niedrig zu halten. Sie helfen auch dabei, den Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr niedriger zu halten. Denn ein hoher Anstieg des Blutzuckerspiegels führt zu Heißhungerattacken. Einen komplett zuckerfreien Abnehmshake gibt es allerdings nicht.
8. Kalorien pro Portion – ein Kaloriendefizit erreichen
Das gesamte Konzept von Diät-Shakes basiert darauf, eine oder mehrere Mahlzeiten durch Shakes zu ersetzen und dadurch ein Kaloriendefizit zu erzielen. Der Kaloriengehalt pro Portion der einzelnen Diät-Shakes ist natürlich bei jedem Produkt individuell, kann aber beispielsweise etwa zwischen 206 und 247 kcal liegen.
9. Mit Zubehör oder ohne
In den meisten Fällen umfasst der Lieferumfang der Diät-Shakes kein weiteres Zubehör. Es gibt aber einzelne Produkte, die mit praktischen Extras geliefert werden.
Dies kann ein Messlöffel sein, um die benötigte Menge des Pulvers besser portionieren zu können. Oder auch ein Shaker, um das Pulver mit Wasser bzw. Milch zu mixen und den Shake direkt aus dem Shaker-Becher trinken zu können. Auch eine Shaker-Spirale zum besseren Auflösen des Pulvers kann dabei sein.
FAQs: Die wichtigsten Fragen und Antworten
Für wen sind Abnehmshakes geeignet?
In erster Linie sind Abnehmshakes für Personen mit starkem Übergewicht gedacht. Der Markt hält aber auch Produkte bereit, die sich für Personen eignen, die lediglich das ein oder andere überschüssige Pfund loswerden möchten.
Sind Diätdrinks für Sportler geeignet?
Diätdrinks eignen sich nicht nur für Menschen, die zu viele Pfunde auf den Rippen haben. Auch Sportler nutzen Diätdrinks, um die gewünschte Gewichtsklasse für Wettkämpfe zu erreichen. Um Muskeln aufzubauen, zu definieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern, verwenden auch Athleten Diät Drinks als Ergänzung zur normalen Ernährung. Da in den Diätdrinks ein hoher Proteinanteil enthalten ist, wird der Muskelaufbau gefördert.
Sind Diätdrinks als alleiniger Nahrungsersatz geeignet?
Menschen mit Kau- und Schluckproblemen, zum Beispiel nach Operationen oder bei bestimmten Erkrankungen ( z. B. Schlaganfall), profitieren ebenfalls vom hohen Proteingehalt der Shakes.
Auch die ältere Generation kann aufgrund von fehlenden Zähnen oder einem nicht optimal funktionierenden Zahnersatz oft nicht mehr richtig kauen und nutzt Eiweißshakes zu Deckung des Eiweißbedarfs.
Wie funktionieren Abnehmshakes?
Abnehmen kannst du nur effizient, wenn ein Kaloriendefizit erreicht wird. Durch Diät-Shakes als Mahlzeitenerssatz soll die Kalorienaufnahme reduziert werden und dadurch ein Kaloriendefizit einfacher zu erreichen sein. Der Abnehmerfolg mit Diät-Shakes kann sich aber nur einstellen, wenn auch ansonsten auf eine ausgewogene und kalorienreduzierte Ernährung geachtet wird. Die eingesparten Kalorien sollten nicht durch zusätzliche Mahlzeiten wieder aufgenommen werden.
Wie lange Diät-Shakes einnehmen?
Bei einigen Diäten ist es genau vorgegeben, über welchen Zeitraum die Shakes einzunehmen sind. Wer lediglich einzelne Mahlzeiten durch Shakes ersetzt, kann die Shakes so lange einnehmen, bis sich der gewünschte Abnehmerfolg eingestellt hat.
Wie werden Diät-Shakes richtig zubereitet?
Was das Abnehmen mit Diät-Shakes so komfortabel macht, ist deren einfache Zubereitung. Das Pulver wird lediglich mit Flüssigkeit gemischt und geschüttelt. Bevorzugt wird zur Zubereitung Wasser genutzt. Einige Hersteller geben in den Zubereitungshinweisen auch an, dass der Shake mit Milch gemischt werden soll. In diesem Fall empfiehlt sich fettarme Milch.
In einzelnen Zubereitungshinweisen wird auch noch die Hinzugabe von Öl erwähnt, was jedoch eher selten ist. Pflanzenöl soll die Aufnahme von z.B. fettlöslichen Vitaminen verbessern.
Tipp: Einige Pulver sind außerdem auch zur Zubereitung von Pancakes geeignet.
Wo liegen die Unterschiede zu einem reinen Eiweißpulver?
Diät-Shakes liefern dir nicht nur Proteine, sondern auch wichtige Zusätze. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn gleich mehrere Mahlzeiten durch Shakes ersetzt werden bzw. der Shake als regelmäßiger Mahlzeitenersatz eingenommen wird – denn Diät-Shakes sind speziell dazu gedacht, ganze Mahlzeiten zu ersetzen. Nur durch die Kombination aus Nährstoffen, Vitaminen, Fetten und Ballaststoffen werden Mangelerscheinungen vermieden.
Ein reines Proteinpulver ist daher nicht als Mahlzeitenersatz über einen längeren Zeitraum geeignet, kann aber durchaus eine Alternative zu Diät-Shakes sein, wenn nur hin und wieder eine einzelne Mahlzeit ersetzt werden soll. Eiweißpulver an sich ist vielmehr nicht als Mahlzeitenersetz, sondern als Mahlzeitenergänzung gedacht.
Wo kannst du Diät-Shakes kaufen?
Diät-Shakes gibt es günstig bei dm oder Rossmann. Hochwertigere Produkte findest du aber meist nur online oder in Fachgeschäften für Sportnahrung.
Zum Beispiel bei Fitmart oder auch bei Amazon.
Passendes Zubehör
Tipp: Suchst du ein Produkt, dass im Diät Shake Test Stiftung Warentest positiv aufgefallen ist? Dann schau dich doch mal im Archiv der Testzeitschrift nach dem passenden Diät Shake Test um.
Diät Shakes selber machen – es gibt viele leckere Diät Shakes Rezepte
Du möchtest gerne deine Diät-Shakes selber machen? Hier findest du einige leckere Diät Shakes Rezepte, dir mehr Abwechslung in deinen Diätplan bieten.
Hier findest du noch mehr Sorten:
- SHEKO SHAKE MAHLZEITENERSATZ. Mit 27 Vitaminen & Mineralstoffen,...
- SHEKO SCHMECKT NACH MEHR. Dank echten Zutaten wie Vanille, Erdbeeren,...
- EINFACH ZUBEREITET. Proteinpulver in fettarme, kalte Milch oder Joghurt...
- IMMER EIN MATCH. Für gestresste Frühstücksmuffel & Nachtschwärmer, für...
- Unser Almased ist ein äußerst hochwertiger Mahlzeitersatz für die...
- Wir verzichten bewusst auf künstliche Aromen, Süßungsmittel, Füllstoffe...
- Unser Original basiert auf den natürlichen Rohstoffen: Hochwertiges...
- Almased liefert eine große Brandbreite an elementaren Nährstoffen und ist...
- LECKER ABNEHMEN: Sommerfeeling mit Erdbeere & zartschmelzender weißer...
- VOLLWERTIGER MAHLZEITENERSATZ: Der Shake ohne Zuckerzusatz ersetzt ideal...
- MIT WERTVOLLEN NÄHRSTOFFEN: Mit Cholin, Vitamin C & E, Zink & Biotin -...
- SCHNELLE & EINFACHE ZUBEREITUNG: Mische 200 ml fettarme Milch oder...
- Diätdrink - Der Multaben Figur Shake ist eine ausgewogene Trinkmahlzeit in...
- Vitamine & Mineralstoffe – Damit dieses Diätpulver als ganzheitlicher...
- Ein Shake = Eine Mahlzeit – Für einen flexiblen Mahlzeitersatz lassen...
- Gewichtsverlust & Muskelaufbau – Dieser Eiweiß Drink hilft nicht nur...
- PERFEKT FÜR DEN ABNEHMPROGRAMM-EINSTIEG: Eine Dose enthält 10 Mahlzeiten....
- DIÄT-AKTIVKOST: Die Aktivkost ist ein Mahlzeitersatz für eine...
- PROTEIN-KOMBINATION: Die aus Soja-, Erbsen-, Reis- und laktosefreiem...
- MIT VITAMINEN, MINERALSTOFFEN, BALLASTSTOFFEN: Vitamin B6, B12, Thiamin,...
- Der joghurtfrische Drink in sechs Sorten, praktisch für unterwegs
- Mahlzeitersatz zur Gewichtsreduktion und -kontrolle
- glutenfrei und je nach Sorte laktosefrei oder laktosereduziert
- für Diabetiker geeignet
Unser Fazit
Diätsdrinks können, sofern sie richtig angewendet werden, zum gewünschten Erfolg führen. Auf Dauer sollten solche Getränke allerdings nicht zur Ernährung gehören. Hier lohnt es sich, den gesamten Lebensstil bezüglich Ernährung und Sport unter die Lupe zu nehmen. Menschen mit Nierenerkrankungen sollten bei Getränken mit hohem Eiweißgehalt vorsichtig sein und sich vorab vom Arzt beraten lassen.
Welche Diät-Shakes kannst du empfehlen?
Auch interessant:
- Effektiv abnehmen – die 12 besten Fatburner Lebensmittel
- Die 3 besten Fitness-Armbänder – für mehr Motivation beim Sport
- Spinning Bike – die 6 besten Modelle für ein rasantes Training zu Hause
Letzte Aktualisierung am 3.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API